Medienrhetorik

How to do Things with Words online

Wie uns die Sprechakttheorie bei der digitalen Kundenansprache nützen kann

digitale sprechakttheorie, austin, searle, sprechakte, sprechhandlungen, LeonARTo.de, tübingen, medienrhetorik, webdesign, agentur für medienrhetorik, medien rhetorik, web design, rhetorik, web rhetorik, text, text design, schreiben, web writing, content writing, content writing service, content writing services, website content writer, writing websites, writersweb, website content, web writer, copywriting services, copywriting service, web content, seo content writing, seo content, writing for websites, freelance writing, web design, web designer

August 7, 2018

Written by Carina D. Bukenberger

Rhetorik M.A.

Ob in der direkten Kommunikation oder in der digitalen Kundenansprache, – allzu oft fragen wir uns: Macht es einen Unterschied ob ich als Unternehmen etwas sage und es auch meine, oder etwas sage, ohne es zu meinen? Was bedeutet es, etwas bestimmtes zu meinen und nicht etwas anderes? Und auf welche Weise können Wörter überhaupt Dinge resp. Handlungen eines Unternehmens als Oratorinstanz vertreten? Also wie formuliere ich Headlines, Taglines, Snippets und CTA’s, die eine tatsächliche Anschlusshandlung der Rezipierenden wahrscheinlich machen?

Mit Fragen wie diesen zur Philosophie von Sprache und Kommunikation beschäftigte sich auch J. R. Searle, als er 1969 seine bekannte Sprechakthypothese aufstellte: „Das Sprechen einer Sprache ist eine regelgeleitete Form des Verhaltens.“

1. Die digitale Sprechakttheorie

Für unsere digitale Sprechakttheorie beziehen wir uns zu großen Teilen auf die Theorien von John R. Searle und John L. Austin, die nur wenige Jahre nacheinander veröffentlicht wurden. Austins bekanntestes Werk „How to do Things with Words“ wurde 1955 an der Harvard Universität als Vorlesung gehalten und enthält noch einige Widersprüche, mit denen Searle, einstiger Schüler Austins, in seinem Werk aufräumt. Deshalb werden wir im Folgenden immer wieder Vergleiche zwischen beiden Theorien ziehen und unterschiedliche Begrifflichkeiten und Definitionen gegeneinander aufwiegen.

Wie sich zeigen wird, existieren die unterschiedlichsten Wege, eine Sprechhandlung zu vollziehen, bzw. kommunikative Ziele (lat. Tele) durch Sprechakte im Mono-, Dia- oder Polylog umzusetzen. Entsprechend ist sogar in der analogen Situativik (z.B. im Face-to-Face-Gespräch) häufig unklar, welche Handlung ein Sprecher (lat. Orator) mit einer bestimmten Äußerung nun vollziehen möchte. Deshalb gilt es insbesondere in der digitalen Dimissivik mit dem entsprechend vergrößerten kommunikativen Abstand richtig umzugehen.

Für rhetorisch erfolgreiches Online Marketing gilt es also die eigene Werbebotschaft unmissverständlich (ohne „Trübungen und Lücken“ (Austin 1962)) zu kommunizieren und die Reaktion der Adressierten bereits im Geiste zu antizipieren. Denn im Gegensatz zum direkten Gespräch kann ein missglückter Sprechakt auf (statischen) Websites nicht durch eine weitere Sprechhandlung revidiert werden. Meist ist der Nutzende aufgrund der scheinbar unendlichen Auswahl an Alternativen innerhalb von Sekunden verloren und tätigt seinen Online-Einkauf bei einem anderen Anbieter, der in der Lage ist, sein Angebot konkreter und ansprechender zu kommunizieren.

Also wie müssen Headlines, Taglines, Snippets, Einleitungen und CTA’s formuliert sein, um tatsächliche Konversionen zu erreichen und potentielle Kunden zu tatsächlichen Kunden zu machen? Um diese Frage dezidiert zu beantworten, betrachten wir zunächst einmal die von Austin und Searle für die analoge Situativik aufgestellten Sprechakttheorien.

s

Aus Gründen einer verbesserten Lesbarkeit wird in diesem Artikel das generische Maskulinum verwendet. Dies beinhaltet keinerlei Wertung und schließt sämtliche Geschlechteridentitäten mit ein.

2. John Langshaw Austin: Die Unterscheidung der Sprechakte 

v

Lokutionäre Akte

[lat. locutio = Sprache] bezeichnen die eigentliche Handlung des Sprechens, also die Äußerung von Wörtern: „Saying something in the full normal sense“ (Austin, 1962). Der lokutionäre Akt lässt sich in drei Teile untergliedern: 1. Phonetischer Akt (Hervorbringen sprachlicher Laute und Lautketten), 2. Phatischer Akt (Hervorbringen von Äußerungen nach gram. Regeln unter der Verwendung von syntaktischen Strukturen), 3. Rhetischer Akt (Hervorbringen von Äußerungen mit sinnvollen Bezügen und Bedeutungen).

w

Illokutionäre Akte

bezeichnen den Vollzug einer konventionellen Sprechhandlung, bei welcher der Orator ein Objekt erwähnt, bezeichnet oder prädiziert, auf das er sich in seiner Aussage bezieht. Dies gelingt mittels der Kraft, die mit seiner Aussage oder einer explizit performativen Paraphrase verbunden ist. Illokutionäre Akte lassen sich nach ihren Glückensbedingungen und Effekten weiter ausdifferenzieren. Searle verwendete den von Austin geprägten Begriff nur sehr vorsichtig,

Perlokutionäre Akte

erzeugen Wirkung auf den Adressierten durch die bloße Äußerung. Dabei bedingt das Setting (die Äußerungsumstände) die Wirkungspotenz der Sprechhandlung.

2.1 Sprechaktklassen nach J. L. Austin

Verdiktive Sprechakte

Bei verdiktiven Äußerungen wird basierend auf Beweismaterialien oder Argumenten ein (amtliches) Urteil über Werte oder Tatsachen abgegeben. Es wird also von der Urteilskraft Gebrauch gemacht. Der Inhalt einer verdiktiven Äußerung kann entweder wahr oder falsch sein (z.B. das „Aus“, „Tor“ oder „Foul“ des Schiedrichters). Häufig hängt das Gewicht einer solchen Aussage mit Rolle, Autorität oder Kompetenz des Orators ab.

Beispiele: 

beurteilen, als etw. bestimmen, einordnen, zu etw. rechnen, an einem Ort lokalisieren, auf einen Zeitpunkt datieren, diagnostizieren, deuten, auslegen, auffassen, als etw. lesen, messen, errechnen, veranschlagen, als etw. kennzeichnen, für etw. erklären, für Recht befinden, auf etw. erkennen, freisprechen, schuldig sprechen, jmd. etw. vorwerfen, jmd. für etw. verantwortlich machen, jmd. etw. unterstellen, einstufen, einschätzen, taxieren, bewerten, entscheiden, festsetzen

Exerzitive Sprechakte

Eine exerzitive Äußerung ist die verbalisierte Entscheidung des Orators, dass etwas so und so sein sollte. Also eine Befürwortung, anstelle einer Bewertung und ein Strafausspruch, anstelle eines Schuldausspruchs. Der Orator setzt damit seinen Einfluss durch oder nutzt seine Autorität. Perlokutionäre („außersprachliche“) Folgen einer solchen Äußerung können Verpflichtungen, Ermächtigungen oder Einschränkungen anderer sein.

Beispiele: 

befehlen, bestimmen, anweisen, beauftragen, untersagen, verbieten, auferlegen, verordnen, verfügen, vorschreiben, übertragen, anvertrauen, zu etw. verurteilen, mit etw. belegen, ächten, verzeihen, begnadigen, erlauben, bewilligen, gewähren, schenken, vermachen, widmen ernennen, absetzen, entlassen, zurücktreten, vorschlagen, empfehlen, befürworten, tadeln, rügen, billigen, anerkennen, plädieren, auf etw. bestehen, abraten, warnen, Einspruch erheben, sich entscheiden, beschließen, bestürmen, fordern, verlangen, ermahnen, beanspruchen, nominieren, verzichten, aufheben, absagen, abbestellen, außer Kraft setzen

Kommissive Sprechakte

Mit einer kommissiven Äußerung legt sich der Orator selbst auf ein bestimmes Verhalten fest, übernimmt eine Verpflichtung oder erklärt eine Absicht. Austin fasst unter diesem Überbegriff sowohl Sprechhandlungen wie „Absichten erklären“, als auch „Verpflichtungen übernehmen“ und eröffnet damit eine Kategorie der Grenzfälle.

Beispiele: 

versprechen, sein Wort geben, sich verpflichten, zusagen, geloben, übernehmen, verheißen, sich erbieten, beantragen, um jmds. Hand anhalten, vorschlagen, Einspruch erheben, Partei ergreifen, sich anschließen, zustimmen, einwilligen, genehmigen, auf etw. eingehen, sich verbürgen, garantieren, wetten, vereinbaren, verabreden, übereinkommen

Konduktive Sprechakte

Konduktive Äußerungen sind reagierende Sprechhandlungen auf das vergangene, aktuelle oder unmittelbar bevorstehende Verhalten anderer. Der Orator nimmt damit eine bestimmte Haltung ein. Häufig besteht eine enge Verbindung zur Beschreibung unserer eigenen Gefühle und Feststellungen über eben diese.

Beispiele: 

bereuen, gutheißen, loben, empfehlen, verwerfen, ignorieren, grüßen, begrüßen, willkommen heißen, Lebewohl sagen, jmd. etw. wünschen, auf jnd. anstoßen, auf jnd. trinken, segnen verfluchen, fordern, herausfordern, es mit jmd. aufnehmen, sich gegen etw. verwahren, sich etw. erlauben

Expositive Sprechakte

Expositive Äußerungen sollen verdeutlichen, wie die Aussagen des Orators aufzufassen sind, mit denen er begründet, argumentiert und seine Ansichten darlegt. Sie erleutern also seine Mitteilung dezidierter.

Beispiele: 

behaupten, leugnen, feststellen, beschreiben, einordnen, klassifizieren, identifizieren, anmerken, bemerken, anführen, erwähnen, mitteilen, benachrichtigen, erwidern, antworten, entgegnen, fragen, versichern, bezeugen, beeiden, melden, berichten, mutmaßen, anerkennen, zugeben, einräumen, zugestehen, zustimmen, beipflichten, einwenden, zurückweisen, korrigieren, richtig stellen, voraussetzen, ableiten, folgern, schließen, Gründe anführen, auslegen, deuten, kennzeichnen, veranschaulichen, näher erläutern, weiter ausführen

3. John Rogers Searle: Der Aufbau von Sprechakten

J. R. Searle unterscheidet den eigentlichen Äußerungsakt (das Hervorbringen von Lauten), den propositionalen Akt (Referenz und Prädikation), den illokutionären Akt (Handlungstyp) und den perlokutionären Akt (Konsequenzen und Wirkung). Es können sich also zwei Sprechhandlungen im Äußerungsakt deutlich unterscheiden, sich aber im propositionalen und illokutionären Akt gleichen, solange ein identischer propositionaler Gehalt gegeben ist:

Äußerungsakte

bestehen in der Regel aus der Artikulation einer Aussage, bezeichnen also die Handlung, mit der vom Orator Morpheme, Wörter und Sätze (mündlich oder schriftlich) geäußert werden. Der Äußerungsakt bezeichnet den Gebrauch eines Satzes in einer bestimmten historischen Situation.

Propositionale Akte

gliedern sich  in: Referenzakte, mit denen der Orator auf ein Objekt (Personen, Gegenstände oder Sachverhalte) sprachlichen Bezug nimmt. Prädikationsakte, mit denen der Orator einem Referenzobjekt bestimmte Eigenschaften zuspricht oder Beziehungen zu anderen Referenzobjekten ausdrückt.

Illokutionäre Akte

werden auch als illokutiv bezeichnet und bestehen darin, dass mit dem Vollzug eines Äußerungsaktes und eines propositionalen Aktes gleichsam eine bestimmte situations- und adressatenbezogene kommunikative Handlung vollzogen wird. Z.B. auffordern, behaupten, fragen, danken, raten usw.

Perlokutionäre Akte

fassen sämtliche Wirkungen zusammen, die ein Sprechakt beim Adressierten auslösen kann oder soll.

3.1 Sprechakt-Klassifikationen nach J. R. Searle

Repräsentative Sprechakte
legen den Orator auf die Wahrheit der ausgedrückten Proposition fest.
Direktive Sprechakte
sollen den Adressierten zu einer bestimmten Handlung veranlassen.
Kommissive Sprechakte
verpflichten den Orator zu einer bestimmten künftigen Verhaltensweise.
Expressive Sprechakte
bringen den psychischen Zustand des Orators zum Ausdruck.
Deklarative Sprechakte
bewirken unmittelbare Veränderungen der derzeitigen Zustände.

3.2 Typisierung illokutionärer Sprechakte nach J. R. Searle

Legende: Orator O, Rezipient R, Handlung H, Proposition P, Ereignis E

Regeln des propositionalen Gehalts: Zukünftige Handlung X von A. Einleitungsregeln: A ist in der Lage X zu tun. Regeln der Aufrichtigkeit: A wünscht sich, dass B X tut. Wesentliche Regeln: Grüßen gilt als höflich.
Regeln des propositionalen Gehalts: Jede Proposition P. Einleitungsregeln: O hat beweismittel (Gründe etc.) für die Wahrheit der Proposition P. Regeln der Aufrichtigkeit: O glaubt P. Wesentliche Regeln: Versicherung des Inhalts, dass P eine wirkliche Sachlage darstellt.
Regeln des propositionalen Gehalts: Jede Proposition oder propositionale Funktion. Einleitungsregeln: O kennt „die Antwort“ nicht oder verfügt nicht über di enötigen Informationen, um die Proposition selbst korrekt vervollständigen zu können. Dabei unterscheiden wir „wirkliche“ Fragen und Prüfungsfragen. // Es ist für O und R nicht offensichtlich, dass R ungefragt rechzeitig aus eigenem Antrieb die Information offenbaren wird. Regeln der Aufrichtigkeit: O glaubt P. Wesentliche Regeln: Versicherung des Inhalts, dass P eine wirkliche Sachlage darstellt.
Regeln des propositionalen Gehalts: Eine in der Vergangenheit liegende, von R ausgeführte Handlung H. Einleitungsregeln: H nutzt O, und O glaubt auch, dass ihm H nützt. Regeln der Aufrichtigkeit: O empfindet gegenüber R Dankbarkeit oder Anerkennung für H. Wesentliche Regeln: Ausdruck der Dankbarkeit oder Anerkennung.
Regeln des propositionalen Gehalts: Zukünftige Handlung H von R. Einleitungsregeln: O hat Grund zu der Annahme, dass H R nützen wird. // Es ist weder für O noch für R offensichtlich, dass R unter normalen Umständen aus eigenem Antrieb H tun wird. Regeln der Aufrichtigkeit: O glaubt wirklich, dass H R nützen wird. Wesentliche Regeln: Versicherung des Inhalts, dass H ganz in R’s Interesse liegt.
Regeln des propositionalen Gehalts: Zukünftiges Ereignis oder zukünftiger Zustand E. Einleitungsregeln: O hat Grund zu der Annahme, dass E eintreten wird und nicht in R’s Interesse ist. // Es ist weder für O noch für R offensichtlich, dass E eintreten wird. Regeln der Aufrichtigkeit: O glaubt, dass E nicht in R’s Interesse ist. Wesentliche Regeln: Versicherung des Inhalts, dass E nicht in R’s Interesse ist.
Regeln des propositionalen Gehalts: Ein Ereignis oder eine Handlung, die R betrifft. Einleitungsregeln: E oder H ist in R’s Interesse und O glaubt, dass E oder H in R’s Interesse ist. Regeln der Aufrichtigkeit: O ist über E oder H erfreut. Wesentliche Regeln: Ausdruck der Freude über E oder H.
Regeln des propositionalen Gehalts:Einleitungsregeln: A ist B gerade begegnet (oder vorgestellt worden etc.) Regeln der Aufrichtigkeit:Wesentliche Regeln: Grüßen gilt als höflich.

Vereinfacht gesagt: Der Orator impliziert die Erfüllung der Einleitungsbedingungen, drückt den durch die Aufrichtigkeitsbedingungen festgelegten Zustand aus und spricht aus, was durch die wesentlichen Bedingungen bestimmt ist.

4. Sprechakt-Regeln

Welche Regeln müssen erfüllt sein, dass ein Sprechakt vom Rezipierenden online so aufgefasst wird, wie er vom Orator intendiert ist?

Searle unterschied dafür zwei Arten von Regeln: Regulative Regeln, die bereits existierende oder unabhängig von ihnen bestehende Verhaltensformen regeln (z.B. das Thema Anstand in zwischenmenschlichen Beziehungen) und konstitutive Regeln, die eine Tätigkeit konstituieren (und damit regeln), deren Vorhandensein von den Regeln logisch abhängig ist.

Wird bei einem Sprechakt durch die Aufrichtigkeitsbedingung ein psychischer Zustand bestimmt, so gilt der Vollzug des Aktes als Zum-Ausdruck-Bringens jenes Zustandes. Umgekehrt bedeutet dies, dass Unaufrichtigkeit nur dann möglich ist, wenn ein Sprechakt als Ausdruck eines psychischen Zustands gilt. So können wir beispielsweise nicht unaufrichtig grüßen oder taufen. (Searle, 1969)

5. Höfliche Implizität: Erfolgreiche Kommunikation ohne explizite Indikatoren

Auch ohne die Verwendung expliziter Indikatoren einer illokutionären Rolle kann ein illokutionärer und damit auch ein perlokutionärer Akt vollzogen werden, solange der Kontext und die Äußerung selbst deutlich machen, dass die wesentlichen Bedingungen erfüllt sind. So gilt ein „Ich will es für dich tun“ genauso als Versprechen, wie ein „Ich verspreche, es für dich zu tun“. Diese Möglichkeit der Implizität ist die Grundlage zahlreicher höflicher Redewendungen. So wird beispielsweise der Satz „Könnten Sie das für mich erledigen?“ trotz des interrogativen (fragenden) Indikators der illokutionären Rolle nicht geäußert, um eine Frage bezüglich der Fähigkeiten des Adressaten zu stellen, sondern um eine höfliche Aufforderung an ihn zu richten.

Und hier liegt der Knackpunkt für die digitale Kommunikation: Warum sollten wir online sämtliche Benimmregeln über Bord werfen und CTA’s wie „Jetzt bestellen!“ formulieren, als wäre der Rezipierende ein kleines Kind, das auf Anweisungen wartet? – Schließlich lässt sich niemand gern sagen, was er zu tun hat. Deshalb nutzen wir die Möglichkeit zur höflichen Implizität und machen aus dem „du musst“ einfach ein „ich will“. Dafür sind nicht länger unangenehme direktive bzw. exerzitive Sprechakte notwendig: Wir lassen den Kontext für uns arbeiten, nutzen repräsentative, kommissive und expressive Sprechhandlungen und belegen konstative Äußerungen durch stichhaltige Argumente.

6. Fazit

Egal ob Austin, Searle, Morris oder Mead, – die Theorie von Sprache als Form des Handelns ist ein komplexes Thema, das Definitionen erfordert, die nicht in jedem Setting leicht aufzufinden bzw. unterzubringen sind. Dennoch halten wir fest: Sprechakte sind situativ wie dimissiv fehleranfällig und an bestimmte Glückensbedingungen gekoppelt. Sie können implizit und explizit performativ gestaltet sein, wobei alle wahren und unwahren Aussagen kognitive („konstative“) Äußerungen sind und damit das Gegenteil eines performativen Sprechakts verkörpern. Wir können also durchaus mit implizit performativen Sprechakten arbeiten, die erst durch den Kontext an persuasiver Kraft gewinnen und die Rezipierenden durch sanfte Autorität zu genau der von uns gewünschten Handlung bewegen. Denn anders als in der analogen Situativik, z.B. im Face-to-Face-Gespräch, können wir den Kontext auf unserer Homepage vom ersten Wort bis zur kleinsten Grafikanimation selbst bestimmen. Die Chancen des Internets für sich zu nutzen bedeutet also auch – oder vorallem – den eigenen Kontext für sich arbeiten zu lassen.

Weitere spannende Artikel für Sie:

Infografiken als SEO-Booster und Framing-Werkzeug

Infografiken gelten auch 2024 als echte Power-Player in der Suchmaschinenoptimierung. Ihre Fähigkeit, Informationen klar zu präsentieren, dabei effizient und überzeugend zu sein, macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen der Unternehmenskommunikation. Es folgt eine medienrhetorische Analyse der Infografik-Gestaltung im Kontext der Suchmaschinenoptimierung unter Einbezug ethischer und interdisziplinärer Überlegungen.

Social SEO: Soziale Medien und die Google-Suchergebnisse

Social SEO und der Einfluss von Social-Media-Accounts auf die Platzierung der dazugehörigen Firmenwebsites in den Google-Suchergebnissen.

Repurposing Content: So funktioniert effizientes SEO-Content-Marketing

Effizientes SEO-Content-Marketing basiert auf dem Prinzip, hochwertige Inhalte mehrfach einzusetzen. Wie die Optimierung für verschiedene Plattformen funktioniert, klären wir in unserem Fünf-Schritte-Plan.

Clickbait-Headlines rhetorisch analysiert: Wo liegen die Grenzen gut formulierter, klickstarker Überschriften?

Beim Clickbaiting geht es darum, potenzielle Leserinnen und Leser mit Überschriften, Grafiken oder konkret dafür aufbereiteten Google-Snippets zu „ködern“, um Klicks zu generieren.
Wie Clickbaiting im Onlinejournalismus, aber auch abseits davon im allgemeinen SEO Content-Bereich aussehen kann und welche Stilmittel dabei zum Einsatz kommen, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Strategien im Zielgruppenmarketing: Zielgruppenanalysen als Basis für erfolgreiche SEO Content Creation

Die Analyse und Segmentierung der Zielgruppe ist einer der ersten Schritte bei der Entwicklung von SEO Content Strategien. Denn die Ergebnisse dieser Analysen entscheiden über die grundsätzliche Ausrichtung aller kommunikativen Maßnahmen und Inhalte, die im Zuge einer Suchmaschinenoptimierung erstellt werden. In diesem Artikel stellen wir zwei beliebte Analysemethoden zur Zielgruppenarbeit vor.

Emotional Content Marketing: Wie funktioniert die Arbeit mit Emotionsräumen im Content Marketing?

Content Marketing soll gezielt Emotionen wecken und die Zielgruppe zur Interaktion mit einer Marke bewegen. Das funktioniert am besten, wenn allen Beteiligten klar ist, welche Emotionen die Marke verkörpert und – vor allem – welche Bedürfnisse mit den Inhalten angesprochen werden sollen. Wie diese Art des strategischen Emotionsmanagements funktionieren kann, zeigen wir im folgenden Artikel.

Framing und Priming: Basics der Entscheidungspsychologie im Content Marketing

Framing und Priming stehen seit vielen Jahren im Fokus der Medienforschung. Aus gutem Grund: Mit diesen beiden Effekten können Studien zufolge gezielt emotionale Zustände hervorgerufen, Bedürfnisse geweckt und Handlungen ausgelöst werden. Wie das genau funktioniert, was die beiden Disziplinen unterscheidet und welche Erkenntnisse der Entscheidungspsychologie wir im Content Marketing konkret nutzen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Die Held:innenreise im Content Marketing: Corporate Storytelling nach dem literarischen Quest-Modell

Die Held:innenreise ist ein Modell zur Strukturierung von Geschichten, das schon seit Jahrhunderten funktioniert: Es besteht aus Figurenkonstellationen und Situationsabfolgen, die in der Lage sind, Menschen besonders schnell zum Eintauchen in die Geschichte und die jeweiligen Emotionen zu bewegen. Wie dieses Modell im Content Marketing und im Corporate Storytelling angewandt werden kann, klären wir im folgenden Artikel.

Storytelling mit SEO Content: Geschichten schreiben, die begeistern und verkaufen

Storytelling ist einer der Grundpfeiler von gutem SEO Content. Denn nur wer in der Lage ist, mit der eigenen Marke eine Geschichte zu erzählen, schafft es auch, den angebotenen Produkten und/oder Dienstleistungen einen Wert zu geben, der sich im besten Fall komplett vom materiellen Wert losgelöst hat. Warum Menschen gute Storys lieben und wie Storytelling mit SEO Content wirklich funktioniert, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.

SEO für Zero-Click-Searches: Google SERP-Features mit SEO Content optimal nutzen

Zero-Click-Searches sind Suchanfragen, die von Google direkt in den Suchergebnissen beantwortet werden – in Form sogenannter Google SERP Features. Um trotz der steigenden Zahl an Zero-Click-Searches in Zukunft organischen Traffic für eine Webseite zu generieren, gilt es die Inhalte speziell für diese SERP Features aufzubereiten. Wie das funktionieren kann und wann sich eine Optimierung für Zero-Click-Searches lohnt, haben wir hier zusammengefasst.

SEO Content als Instrument der Aufmerksamkeitssteuerung: Psychologische Basics im SEO Content Marketing

Mit SEO Content Aufmerksamkeit wecken und deren Verlauf steuern? Das geht! Im Internet herrscht ein permanentes Überangebot an Informationen. Deshalb gehört es zu den erklärten Zielen der SEO Content Creation, mit dem knappen Gut „Aufmerksamkeit“ besonders clever zu haushalten und sie genau dort hin zu lenken, wo der Mehrwert einer Webseite liegt. Wie das gelingen kann und was es bei der Formulierung und Gestaltung erfolgreicher Webseiten zu beachten gilt, klären wir im folgenden Artikel.

Gendergerechte Sprache im Markenaufbau: Was sagt es über eine Marke aus, wenn sie gendert?

Gendergerechte Sprache gehört bei vielen großen Marken längst zum guten Ton. Doch was passiert bei einem diversitätssensiblen Rebranding mit der Markenidentität? Und für welche Zielgruppen gilt Gendersprache überhaupt als positives Feature? Wir haben die potenzielle Wirkung von Gendersprache im Branding von Marken näher untersucht und bekannte Marken auf ihr sprachliches Diversitäts-Management hin abgeklopft.

Gendersprache in den öffentlich-rechtlichen Medien (2021): So gendern ARD, ZDF, BR und NDR

„Der Gendersprech ist beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk angekommen!“, titelte die Bild-Zeitung Anfang 2021. Das wollten wir uns natürlich genauer anschauen und haben einige Sendeanstalten des ÖRR inhaltlich sowie in ihrer Präsentation in der Öffentlichkeit auf Gendersprache hin abgeklopft. Was andere Unternehmen von diesen ersten Versuchen eines gendersensiblen Rebrandings lernen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Gendersprache im Duden: Ein Durchbruch für die geschlechtergerechte Sprache?

Der Online-Duden verabschiedet das generische Maskulinum und führt künftig eigene Einträge für männliche und weibliche Bezeichnungen. Welchen Einfluss das auf unsere Arbeit im Bereich des Corporate Writing hat und wie sich Unternehmen künftig sprachlich optimal präsentieren, um Ihrer Zielgruppe wertschätzend entgegenzutreten, klären wir im folgenden Artikel.

Fünf SEO-Denkfehler, die dich 2021 dein Ranking kosten können

SEO ist eine Wissenschaft für sich: Die Anforderungen an gute SEO-Texte verändern sich permanent, sodass es hier besonders wichtig ist, immer am Ball zu bleiben, um im SERP-Ranking nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden.

Richtig gendern 2021: Sollte man „man“ noch sagen?

„Man“ ist ein beliebtes und häufig genutztes Wort in der deutschen Sprache. Trotzdem sollte es einigen Sprachforscher:innen zufolge in der öffentlichen Kommunikation besser vermieden werden.
Warum das so ist und welche Konsequenzen der Verzicht auf „man“ für unsere Sprache in Web-, Werbe- und Pressetexten haben könnte, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Emojis im Social Media Marketing: Wie viele „smiling faces with heart-eyes“ sind noch professionell?

Weltweit werden täglich über sechs Milliarden Emojis versendet. Sie transportieren Informationen und Emotionen, funktionieren als eigenständige Botschaft oder als begleitende Textstütze und sind damit inzwischen elementarer Bestandteil beinahe jeder digitalen Kommunikation, die unterhalb eines gewissen Formalitätslevels stattfindet. Kaum verwunderlich also, dass die kleinen Bildzeichen längst Eingang in die Unternehmenskommunikation gefunden haben, um auch dort ihre Wirkung zu entfalten. Wie genau diese Wirkung aussehen kann und wie Sie das optimale Maß für Ihr Social Media Marketing finden, erfahren Sie im folgenden Artikel. 

Wortspiele in der Werbung: Klassische Probleme mit Homonymien, Paronomasien und Paragrammen in Claims und Slogans 

Bereits in der antiken Rhetorik kannte und schätzte man die Wirkung eines guten Wortspiels, weshalb uns heute noch zahlreiche Beschreibungen zu Techniken und Funktionen von spielerischem Redeschmuck erhalten sind. Auf dieser Basis, müsste es doch ein Leichtes sein, die eigene Unternehmenskommunikation mit der ein oder anderen sprachlichen Spielerei etwas aufzupeppen? Oder ist gar kein Witz im Zweifel doch noch besser als ein schlechter Witz?

Fünf Stilregeln, die in Webtexten und Werbetexten gebrochen werden dürfen

Ganz gleich, ob man die Rhetorik nun für eine Kunst oder eine Wissenschaft hält, sie ist und bleibt eine Theorie der Persuasion, die seit Jahrhunderten funktioniert. Diese Theorie basiert auf intensiven Kommunikationsanalysen, die speziell auf das situative Setting der Face-to-Face-Kommunikation ausgerichtet waren. Doch auch für die Textrhetorik galten und gelten die virtutes elocutionis (dt.: die Tugenden sprachlicher Darstellung). Wie zutreffend diese Ideale heute noch sind und welche Regeln auch mal gebrochen werden dürfen, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Coronavirus: Aktuelle „Real Talks“ rhetorisch analysiert | Dr. Wodarg, Leon Lovelock & Carmen Geiss

Rhetorische Analyse zu aktuell publizierten Real Talks zur Corona-Pandemie von Dr. Wolfgang Wodarg, Leon Lovelock und Carmen Geiss: Welche rhetorischen Stilmittel und Strategien wenden sie an, um ihre Ansichten zu plausibilisieren?

Die Rhetorik der Verschwörungstheoretiker:innen erklärt am Beispiel des Coronavirus 2020

Verschwörungstheoretiker:innen nutzen bestimmte sprachliche Mittel und rhetorische Strategien, um ihre Sichtweisen als plausibel darzustellen. Welche das sind und wie wir sie erkennen, klären wir im folgenden Artikel.

Gender-SEO: Geschlechtergerechte Sprache in der Suchmaschinenoptimierung

Gender-SEO? Geht das zusammen? Oder werden Texte, die geschlechtergerechte Sprache und gegenderte Formulierungen beinhalten, mit schlechteren Platzierungen in den SERPs bestraft? Welche Gender-Sonderzeichen werden von den Suchmaschinen erkannt und welche Gender-SEO-Strategien funktionieren wirklich?

Wie wird der Genderstern ausgesprochen? Gendersprache in Podcasts, YouTube-Videos und Öffentlichkeitsarbeit

Gendern in der gesprochenen Sprache, wie soll das gehen? Spreche ich bei einem Vortrag den Genderstern (Bäcker*in) als Stern aus oder füge ich spontan eine Verdoppelung (Bäcker und Bäckerin) ein? Überlese ich Binnenversalien (BäckerIn) einfach und wechsle damit ins generische Femininum? Aus Rache?
Wir haben einige der bekanntesten Ausspracheregeln für Genderformen in diesem Artikel zusammgefasst.

Reality-Rhetorik und die neue Figurenkonstellation im Dschungelcamp 2020

Mitte Januar geht das RTL-Dschungelcamp bereits in die 14. Runde und bisher ist kein Ende der Erfolgsgeschichte in Sicht. Seit einigen Wochen kursieren erste Vermutungen über die neuen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von IBES 2020 und endlich liegen auch die offiziellen Teilnehmerlisten vor. Wie kalkuliert einzelne Teilnehmende bereits jetzt in den Image-Aufbau der kommenden Staffel einbezogen werden und welche besondere Rolle ihre beruflichen Fähigkeiten in diesem Jahr spielen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

SEO mit Stil? Rhetorische Stilmittel in der semantischen Suchmaschinenoptimierung

SEO-Texte haben einen schlechten Ruf. Das liegt vor allem daran, dass das SEO-Handwerk in den ersten Jahren des Google-Zeitalters gezwungen war, mit eher leserunfreundlichem Werkzeug zu arbeiten. Inzwischen sind jedoch stilvolle SEO-Texte gefragt, die Menschen und Maschinen gleichermaßen begeistern. Welche rhetorischen Stilmittel geeignet sind, um Texte für Suchmaschinen zu optimieren, haben wir im folgenden Artikel für Sie zusammengefasst.

Autocomplete me, Google. Über Auto-Diskriminierung und Autocomplete-Humor im deutschen Privatfernsehen

Die Autovervollständigungen von Google Autocomplete machen in letzter Zeit immer häufiger Schlagzeilen: Die automatisch generierten Echtzeit-Vorschläge sorgen für Kopfschütteln, Schmunzeln aber auch für Proteste und Gerichtsverhandlungen. Wie es im Jahr 2019 sogar zum ersten TV-Auftritt einer Text-Vervollständigungsfunktion kommen konnte, beleuchten wir im folgenden Artikel.

Die Verwendung von Kollokationen in der semantischen Longtail-Optimierung

Kollokationen, Phraseologismen und Idiome bieten nicht nur kostbare Anregungen für kreative Texte, sondern auch eine beinahe unerschöpfliche Menge an SEO-relevanten Wortkombinationen. In welcher Form uns diese bei der Ausformulierung von Longtail-Keywords helfen können und was das für die Termgewichtung bedeutet, erfahren Sie im folgenden Artikel.

SEO Text-Briefings | Was Ihre SEO-Agentur über Sie und Ihr Unternehmen wissen sollte.

Wer für die Suchmaschinenoptimierung einen Texter oder eine Texterin beauftragt, hat meist bereits recht genaue Vorstellungen davon, wie die fertigen SEO-Texte aussehen sollen. Schließlich sind Webtexte ein wichtiges Aushängeschild für Ihr Unternehmen und spiegeln den Charakter Ihrer Marke in der Öffentlichkeit wieder. Wie Sie Ihre:n Texter:in richtig briefen, um garantiert Ihre Traumtexte zu bekommen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

SEO-Trends 2020 | Was verändert sich in der SEO-Landschaft?

SEO 2020: Was erwartet uns in der Suchmaschinenoptimierung im kommenden Jahr? Was verändert sich in der SEO-Landschaft? Welche neuen Faktoren werden wichtig und welche alten SEO-Regeln sollten wir über Bord werfen? Wir haben alle spannenden SEO-Neuerungen in einem kleinen Ausblick für Sie zusammengefasst.

Geschlechtergerechte Textrhetorik | Verständliches & korrektes Gendern in der Schriftsprache

Geschlechtergerechte Sprache ist ungewohnt, unbequem und der Verständlichkeit nur in den seltensten Fällen zuträglich. Dennoch ist einigen Expert:innen zu Folge eine Veränderung in unserer Sprache längst überfällig, nicht zuletzt aufgrund der psycholinguistischen Erkenntnis, dass Sprache unsere Wirklichkeit entscheidend mitformt.

Die Rhetorik der kommerziellen Jugendpresse am Beispiel der Bravo

Sie sind bunt, haben reißerische Headlines und ziehen die Blicke in der Zeitschriftenauslage auf sich: Die Jugendmagazine. Die Methoden der Redaktionen sind subtil, manchmal plump aber meist wirkungsvoll. Warum das so ist und welche Rhetorik bei der Jugend wirklich ankommt, wird im Folgenden erläutert.

Autosuggestive Rhetorik | Die Kunst der Selbstüberzeugung

Die autosuggestive Rhetorik ist eine von diversen Methoden, die eigene Persönlichkeit auch ohne therapeutische Hilfe nachhaltig zu verändern. Ziel der autosuggestiven oder neuro-linguistischen Rhetorik ist die sprachlich basierte Verbesserung des eigenen Ist-Zustands.

Die rhetorische Inszenierung von Stereotypen am Beispiel der Scripted-Reality-Show „Beauty & the Nerd“

Woher rührt die Scripted-Reality-Begeisterung in Deutschland? Ist es die dimissive Rezeption demütigender Inszenierungen, die das Herz des deutschen Privat-TV-Zuschauers höher schlagen lässt? Begeistert ihn die eindimensionale Charakterzeichnung oder die Erinnerung an längst vergangene Zeiten, wenn Frauen voller Überzeugung Dinge sagen wie „Ich bin schöner als meine Intelligenz!“?

Sound Branding – Eine akustische Rhetoriktheorie

Zwar ist die Musik heute Unterhaltungsmittel No. 1, doch begann ihre Karriere in einem ganz anderen Bereich. Hier ein kurzer Abriss, wie sich das Arbeiterlied hin zum heutigen Corporate Sound entwickelte.

Vom Sender zur Marke – Medienrhetorische Strategien deutscher Privatsender erklärt am Beispiel RTL

Selten klingt das Sender-Empfänger-Modell so stimmig wie in der Medienrhetorik. Und trotzdem ist die Beziehung zwischen Produzierenden und Konsumierenden im TV-Bereich oft nicht ganz eindeutig.

Medienrhetorische Strategien der tagesaktuellen TV-Berichterstattung

Ungefärbte Informationskommunikation via TV – was kann man sich darunter vorstellen und gibt es das heutzutage überhaupt noch? Wir betrachten drei sehr unterschiedliche Berichte zum Sicherheitsalarm am Frankfurter Flughafen.

Tropen und Figuren der Rhetorik

Die rhetorische Figurenlehre verweist auf den Ausgangspunkt der Persuasion: Rhetorik ist die Systematisierung natürlicher Beredsamkeit. Doch was sind eigentlich Tropen, was sind Figuren und wo genau liegt der Unterschied?

Warum funktioniert Reality TV? Eine rhetorische Analyse am Beispiel „Goodbye Deutschland“

Im Reality TV spielen „Menschen wie du und ich“ die Hauptrollen. Doch welche Inszenierungsstrategien werden hier von den Medienmachern angewandt und wie real ist dieses „Realitätsfernsehen“ am Ende tatsächlich noch?

Crossmediale Erzählsysteme – Vom ersten Buch Mose bis Game of Thrones

Die Schlagworte „Storytelling“ und „Content Marketing“ sind in aller Munde. Doch was wollen uns die selbsternannten Marketingexperten damit überhaupt sagen? Wer erzählt hier was, und wer soll sich dafür interessieren?

Kalkül oder Gefühl? – Dichotomien der neuzeitlichen Rhetorik

Die Frage nach Stellung und Gewichtung von Kalkül und Gefühl resp. Kunst und Natur in der Ausbildung zum Redner beschäftigt Rhetoriker bereits seit der Antike. Wie sieht dieses Verhältnis im 21. Jahrhundert aus?

Die rhetorische Konstruktion von Authentizität via Social Media

Authentizität konstruieren? Klingt wie ein Widerspruch, ist in den sozialen Medien aber längst gängige Praxis: Mediale Echtheitseffekte werden kaum merklich in Texte, Bild- und Videomaterial eingewoben und besitzen immensen Einfluss auf den Überzeugungsprozess.

Identitätsbasiertes Marketing – Wertebotschaft statt Werbebotschaft

Wie funktioniert Marketing auf Basis der eigenen Markenidentität? Nike, Apple und Co. machen es vor und profitieren von einer gigantische Strahlkraft, die sich auf sämtliche Produkte der Marke überträgt. Im folgenden Artikel nehmen wir ihre Marketingstrategien unter die Lupe.

Persuasive Autoritätssymbole

Was sind wichtige Autoritätssymbole in der Rhetorik und wie funktioniert das Prinzip der Autoritätshörigkeit, welches uns oft genug dazu bringt, auf falsche Autoritätssymbole automatisch zu reagieren?

Social Media-Rhetorik | Die Rhetorik der sozialen Medien

Wie gelingt es, die eigene Zielgruppe in den sozialen Medien zu überzeugen? Gibt es rhetorische Richtlinien für die Öffentlichkeitsarbeit via Social Media? Und was sagt die antike Rhetorik zur Distanzkommunikation?

Medienrhetorik: Über den Einfluss von Medien auf transportierte Inhalte

Medienrhetorik: Jedes Medium ist im Besitz eines eigenen rhetorischen Potenzials. Doch bedeutet damit ein Wechsel des Mediums gleichsam eine Modifizierung der transportierten Botschaft?

Ingenium und Genie: Beredsamkeit als natürliche Anlage

Die Begriffe Ingenium und Genie bezeichnen die allgemeine Fähigkeit des Geistes zu schöpferischer Erkenntnis. Ihren Ursprung finden sie in der klassischen Rhetorik von Platon und Pseudo-Longin, die von einem irrationalen und emotionalen Antrieb des Dichters sprechen.

Die Bedeutung des NC-Wertes in Produkt- und Partnerwerbung

In Produkt- und Partnerwerbung spielt das Kognitionsbedürfnis der Zielgruppe resp. Zielperson eine gleichermaßen entscheidende Rolle. Inwiefern dieser NC-Wert beim Content Marketing Berücksichtung finden kann, klären wir im folgenden Artikel.

Digitale Disinhibition: Funktion und Funktionsweisen digitaler Selbstenthemmung

Digitale Disinhibition bezeichnet eine durch den Online-Kontext hervorgerufene Art der Selbstenthemmung. Dabei spielen die unterschiedlichsten Faktoren wie partielle Anonymität, Asynchronität und Autorität eine Rolle, die beim Online Marketing in verschiedenen Strategien berücksichtigt werden können.

Beziehungsaufbau durch Self Disclosure

Self Disclosure ist meist unbewusst Bestandteil einer jeden zwischenmenschlichen Kommunikation. In Kombination mit strategischem Image Management lässt sich durch Selbstenthüllung gezielt Nähe evozieren. Wie das genau funktioniert und worauf dieses Prinzip des Bindungsaufbaus basiert, klären wir im folgenden Artikel.

Rhetorik im Web: Digitale Aptum-Lehre, Emblematik und Hypertextualität 

Rhetorik im Internet: Über die Bedeutung von Aptum-Lehre, Emblematik und Hypertextualität im Web. Wir klären, worauf es wirklich ankommt, was Rhetorik-Professor Olaf Kramer dazu sagt und wie wir die Chancen des Mediums bei SEO und Webdesign rhetorisch optimal für uns nutzen können.

Zielgruppenmarketing · Wer gehört zu meiner Zielgruppe und wie erreiche ich sie?

Welche Zielgruppenmarketing-Strategie, welcher Content und welche Marketingkanäle passen zu meiner Zielgruppe? Wer zählt überhaupt zur potentiellen Kundschaft und wie können deren Bedürfnisse optimal befriedigt werden?

Das Konsistenzprinzip | Konsistenzbasierte Strategien im Online Marketing

Konsistenzbasierte Strategien im Online Marketing: Cialdini spricht vom „Click-Surr-Prinzip“, Gabler vom „Verkaufsschalter“, Gruber und Grannemann von einer „Komplexitätsreduktion“, – insgesamt ist das Konsistenzprinzip also nach wie vor ein spannendes Thema für Marketing und Werbung, welches auch 2020 nicht an Relevanz verlieren wird. Im Gegenteil: Mit steigender Informationsdichte und immer komplexer werdenden Kommunikationsangeboten seitens der Werbenden wird eine solche Reduktion der Komplexität für uns beinahe überlebenswichtig. Wie genau Konsistenz funktioniert und wie sie im Online Marketing gezielt genutzt werden kann, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Allgemeine Rhetorik

Die allgemeine Rhetoriktheorie befasst sich damit, wie und warum Menschen effizient und erfolgreich kommunizieren. Hier erfährst du, woher diese Theorien kommen, wie sie funktionieren und was wir damit alles erreichen können.

Die rhetorische Designtheorie

Wenn Produkte unsere Emotionen und Bedürfnisse wecken, so geschieht dies einzig und allein durch ihre persuasive Kraft, die von uns entweder als solche erkannt wird oder nicht. Also wie muss ein Objekt gestaltet sein, dass es seine volle rhetorische Wirkungskraft entfaltet?

Quellen und Literaturempfehlungen:

Austin, J. L.: How to do Things with Words. Clarendon Press. (1962)

Mead, G. H.: Mind, Self, and Society. University of Chicago Press. (1934)

Morris, C. W.: Foundations of the Theory of Sign. University of Chicago Press. (1938)

Searle, J. R.: Speech Acts: An Essay in the Philosophy of Language. Cambridge University Press. (1969)

Ulkan, M.: Zur Klassifikation von Sprechakten. Eine grundlagentheoretische Fallstudie. Tübingen. (1992)

Franz, Norman: Die Sprechakttheorie nach Austin und Searle: Äußerungen als Handlung. Diplomica Verlag. (2014)

Pin It on Pinterest